Nach Bern!
Schweizer Wahlkampf 2015
bundespalast ronnie Nach Bern!
Schweizer Wahlkampf 2015
Schweizer Wähler

Brig, 28. September 2015, 16:38 Uhr

Brig, 28. September 2015, 16:38 Uhr

«Ich weiss noch nicht, ob ich wählen gehe, zuerst möchte ich noch ein paar Informationen sammeln. Ich weiss nicht recht, ob es viel nützt, wenn ich wählen gehe. Ich bin dafür, dass man die Schüler mehr in die Arbeitswelt integriert und nicht dauernd den gleichen Stoff wiederholt, also die gleichen Themen unterrrichtet, die man schon in der Primarschule gelernt hat. Denn wenn man von der Schule abgeht und in der Berufswelt ankommt, dann hat man oft keine Ahnung, was auf einen zukommt. Ich habe eine Kochlehre gemacht und wurde mit vielen Dingen konfrontiert, von denen ich noch nie gehört hatte. Jene, die nicht wissen, was sie machen wollen nach der Schule, sollten mehr die Möglichkeit haben, den Arbeitsalltag verschiedener Berufe mitzuerleben. Und jene, die bereits wissen, was sie machen wollen, sollten von der Schule bereits auf den jeweiligen Beruf vorbereitet werden.»

Oktober 1, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Bern, 21. September 2015, 16:05 Uhr

Bern, 22. September 2015, 16:05 Uhr

«Dieses Jahr habe ich bisher noch nicht so richtig Zeit gefunden, mich zu informieren. Aber ich habe vor, zur Wahl zu gehen und ich will auch mal noch die Fragen bei Smartvote.ch beantworten. Per Zufall habe ich im Vorfeld einige Wahlvideos von Kandidaten gesehen – so weiss ich nun schon mal, wen ich sicher nicht wählen werde. Ich werde mir dann eine Liste aussuchen, die mir zusagt. Persönlich wichtig sind mir die Themen Umweltschutz und Bildungspolitik – weil ich auch selbst in der Bildung arbeite.»

September 23, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Über mich


© Daniel Jung
Hallo, mein Name ist Ronnie Grob. Seit 2007 arbeite ich als Journalist und Blogger. Ich bin verantwortlich für Nach Bern! – eine Website, die den Wahlkampf um die Schweizer Parlamentswahlen am 18. Oktober 2015 verfolgte. Details dazu HIER.

RSS

RSS-Feed von nachbern.ch

via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • «Am meisten bringt es, wenn man authentisch ist»
  • Neuenkirch, 17. Oktober 2015, 11:15 Uhr
  • Brig, 28. September 2015, 20:33 Uhr
  • «Wir von Lobbywatch.ch recherchieren diese Fragen, deren Transparenz eigentlich Aufgabe des Staates sein müsste»

Letzte Kommentare

  • Michael Stucki bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Ronnie Grob bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Supportmän bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Ronnie Grob bei Bern, 22. September 2015, 16:13 Uhr
  • Michael bei Bern, 22. September 2015, 16:13 Uhr

Twitter @nachbern

Tweets von @nachbern

Twitter @ronniegrob

Tweets by @ronniegrob

1 Die Schweizerische Eidgenossenschaft schützt die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Landes.
2 Sie fördert die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes.
3 Sie sorgt für eine möglichst grosse Chancengleichheit unter den Bürgerinnen und Bürgern.
4 Sie setzt sich ein für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für eine friedliche und gerechte internationale Ordnung.


Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Art. 2 Zweck

© 2015 copyright Ronnie Grob // All rights reserved //