Nach Bern!
Schweizer Wahlkampf 2015
bundespalast ronnie Nach Bern!
Schweizer Wahlkampf 2015
Schweizer Wähler

Morges, 3. Oktober 2015, 11:17 Uhr

Morges, 3. Oktober 2015, 11:17 Uhr

«Ich habe mich bisher noch nicht entschieden, aber ich werde wahrscheinlich links wählen, grün, vielleicht sogar die Piraten. Politisch beschäftigt mich die Position der Schweiz gegenüber der EU nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative. Ich möchte Politiker wählen, die hier auf eine Lösung hinarbeiten. Gerne würde ich grün wählen, doch heute ist es schwierig, Grüne zu finden, die nicht dogmatisch sind, also Kandidaten, die ökologisch denken, aber nicht auf eine sektiererische Art. Grünliberal klingt gut, aber für mich ist es widersprüchlich. Denn einerseits braucht es, um das Grüne durchzusetzen, einschränkende Normen. Andererseits wollen die Liberalen weniger Staat.»

Oktober 16, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Zürich, 9. Oktober 2015, 17:12 Uhr

Zürich, 9. Oktober 2015, 17:12 Uhr

«Ich kann nicht wählen, weil ich Deutscher bin. Zwar lebe ich seit acht Jahren in der Schweiz, aber einen Schweizer Pass habe ich noch nicht. Ich verfolge die Wahlen aber und finde das politische System in der Schweiz faszinierend. Es weist doch ziemlich viele Unterschiede zu Deutschland auf. Die Parteienlandschaft beispielsweise erscheint mir hier breiter und bunter. In Deutschland habe ich meistens die Grünen gewählt, und könnte ich hier wählen, würde ich mich wohl mal intensiv mit den Grünliberalen auseinandersetzen, die könnten interessant sein für mich. Im Moment finde ich das Flüchtlingsthema wichtig. Wenn man aber längerfristig denkt, dann sind die Sicherung der Sozialsysteme oder die Staatsverschuldung die relevanteren Themen, auch wenn sie unsexy sind. Nie wählen würde ich die SVP, weil ich den Stil dieser Partei nicht mag und auch finde, dass ihre Methoden die Grenze zu unlauterer Propaganda zu oft überschreiten.»

Oktober 12, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Bern, 25. September 2015, 19:24 Uhr

Bern, 25. September 2015, 19:24 Uhr

«Ich werde FDP wählen im Kanton Baselland. Die Liste werde ich korrigieren, also die falschen Kandidaten rausschmeissen und andere hinzufügen – sogar einige der SVP sind wählbar. Mir ist generell die Freiheit ein Anliegen, die Presse- und Redefreiheit insbesondere. Wir brauchen eine Direkte Demokratie mit wenig Bürokratie, einen Staat, der vom Bürger kontrolliert wird, und nicht umgekehrt. Ausserdem bin ich für die Abwendung der Energiewende und für den Stop von Subventionen für Alternativenergien. Weiter bin für den Abriss der alten und für den Neubau von neuen Atomkraftwerken. Es soll sich die beste Technik durchsetzen. Meiner Meinung nach kann 90 Prozent des Energiebedarfs in der Schweiz von Atomkraftwerken und Wasserkraft geleistet werden. Nie wählen würde ich die Grünen und die Schweizer Demokraten. Die Grünliberalen schon gar nicht, das ist ein Schwindel.»

Oktober 4, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Über mich


© Daniel Jung
Hallo, mein Name ist Ronnie Grob. Seit 2007 arbeite ich als Journalist und Blogger. Ich bin verantwortlich für Nach Bern! – eine Website, die den Wahlkampf um die Schweizer Parlamentswahlen am 18. Oktober 2015 verfolgte. Details dazu HIER.

RSS

RSS-Feed von nachbern.ch

via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • «Am meisten bringt es, wenn man authentisch ist»
  • Neuenkirch, 17. Oktober 2015, 11:15 Uhr
  • Brig, 28. September 2015, 20:33 Uhr
  • «Wir von Lobbywatch.ch recherchieren diese Fragen, deren Transparenz eigentlich Aufgabe des Staates sein müsste»

Letzte Kommentare

  • Michael Stucki bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Ronnie Grob bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Supportmän bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Ronnie Grob bei Bern, 22. September 2015, 16:13 Uhr
  • Michael bei Bern, 22. September 2015, 16:13 Uhr

Twitter @nachbern

Tweets von @nachbern

Twitter @ronniegrob

Tweets by @ronniegrob

1 Die Schweizerische Eidgenossenschaft schützt die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Landes.
2 Sie fördert die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes.
3 Sie sorgt für eine möglichst grosse Chancengleichheit unter den Bürgerinnen und Bürgern.
4 Sie setzt sich ein für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für eine friedliche und gerechte internationale Ordnung.


Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Art. 2 Zweck

© 2015 copyright Ronnie Grob // All rights reserved //