Nach Bern!
Schweizer Wahlkampf 2015
bundespalast ronnie Nach Bern!
Schweizer Wahlkampf 2015
Schweizer Wähler

Neuenkirch, 17. Oktober 2015, 11:15 Uhr

Neuenkirch, 17. Oktober 2015, 11:15 Uhr

«Ich habe brieflich gewählt und dazu die FDP-Liste des Kantons Luzern verwendet. Kumuliert habe ich nur immerhalb dieser Liste, Kandidaten von anderen Parteien habe ich nicht aufgeschrieben. Dass man als Bürger mitentscheiden kann, was einem die Zukunft bringt, ist etwas Wichtiges. Man sollte nicht nur mit der Faust im Sack dastehen, sondern aktiv mitmachen und seine Meinung äussern. Nie wählen würde ich die Grünen, die sind mir etwas zu extrem.»

Oktober 18, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Brig, 28. September 2015, 20:33 Uhr

Brig, 28. September 2015, 20:33 Uhr

«Ich wähle Liste Nummer 1, CSP. Zwei Namen werde ich darauf doppelt hinzufügen, nämlich Philippe Nantermod (FDP) und Michael Kreuzer (SVP). Die CSP wähle ich traditionsbedingt, ich habe die schon immer gewählt. Sie ist politisch gut aufgestellt, mit einem bürgerlichen Touch, aber auch sozial. Es ist eine Ausgleichpartei, ein Mix zwischen CVP, FDP und SP. Der Gründer der CSP war ausserdem der Taufpate meiner Mutter. Hier im Wallis war die Energiepolitik das wichtigste Wahlkampfthema, und der Tourismus. Ich bin für die Energiewende, aber sie muss gestaffelt vor sich gehen – wir können nicht einfach per sofort alle AKWs abstellen. Die Wasserkraft ist eine riesige Chance für uns. Die Parlamentarier vom Wallis und von Graubünden müssen schauen, dass die Wasserkraft wieder mehr Gewicht hat in Bern. Nie wählen würde ich SP: Mich stört, dass in dieser Partei keinerlei Stolz auf Schweizer Werte gibt.»

Oktober 17, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Morges, 3. Oktober 2015, 11:17 Uhr

Morges, 3. Oktober 2015, 11:17 Uhr

«Ich habe mich bisher noch nicht entschieden, aber ich werde wahrscheinlich links wählen, grün, vielleicht sogar die Piraten. Politisch beschäftigt mich die Position der Schweiz gegenüber der EU nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative. Ich möchte Politiker wählen, die hier auf eine Lösung hinarbeiten. Gerne würde ich grün wählen, doch heute ist es schwierig, Grüne zu finden, die nicht dogmatisch sind, also Kandidaten, die ökologisch denken, aber nicht auf eine sektiererische Art. Grünliberal klingt gut, aber für mich ist es widersprüchlich. Denn einerseits braucht es, um das Grüne durchzusetzen, einschränkende Normen. Andererseits wollen die Liberalen weniger Staat.»

Oktober 16, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Solothurn, 30. September 2015, 15:42 Uhr

Solothurn, 30. September 2015, 15:42 Uhr

«Ich habe die grüne Liste eingeworfen, unverändert, denn mir ist die Umwelt ein Anliegen. Die Sicherheit der Atomkraftwerke muss gewährleistet sein, damit nicht wieder etwas passieren kann wie Japan oder in Tschernobyl. Nie wählen würde ich die FDP.»

Oktober 15, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Brig, 28. September 2015, 21:06 Uhr

Brig, 28. September 2015, 21:06 Uhr

«Für den Nationalrat lege ich die Liste der SVP unverändert ein. In den Ständerat wähle ich Jean-René Fournier (CVP) und Franz Ruppen (SVP). Mir ist die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit der Schweiz im gesamteuropäischen Kontext wichtig, ich will keine grössere institutionelle Anbindung an die EU. Als Bewohner eines Randgebiets ist mir zudem der Föderalismus ein Anliegen, dass es hier einen Ausgleich gibt zwischen den Berg- und den Talgebieten. Nie wählen würde ich die PNOS.»

Oktober 14, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Gamsen, 29. September 2015, 21:09 Uhr

Gamsen, 29. September 2015, 21:09 Uhr

«Selbstverständlich gehe ich wählen! Ich werde die Liste der CVP unverändert einlegen. Als Bergkanton ist uns im Wallis der Tourismus und die Energie sehr wichtig. Aber auch die Asylpolitik bewegt mich: wenn man selbst Familie hat und dann mit vom Krieg flüchtenden Familien konfrontiert ist, dann kann man die nicht einfach verjagen. Dass man Kriegsflüchtlingen helfen muss, ist für mich klar. Wiederum können wir nicht alle Wirtschaftsflüchtlinge aufnehmen, denen sollte vor Ort geholfen werden.»

Oktober 13, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Zürich, 9. Oktober 2015, 17:12 Uhr

Zürich, 9. Oktober 2015, 17:12 Uhr

«Ich kann nicht wählen, weil ich Deutscher bin. Zwar lebe ich seit acht Jahren in der Schweiz, aber einen Schweizer Pass habe ich noch nicht. Ich verfolge die Wahlen aber und finde das politische System in der Schweiz faszinierend. Es weist doch ziemlich viele Unterschiede zu Deutschland auf. Die Parteienlandschaft beispielsweise erscheint mir hier breiter und bunter. In Deutschland habe ich meistens die Grünen gewählt, und könnte ich hier wählen, würde ich mich wohl mal intensiv mit den Grünliberalen auseinandersetzen, die könnten interessant sein für mich. Im Moment finde ich das Flüchtlingsthema wichtig. Wenn man aber längerfristig denkt, dann sind die Sicherung der Sozialsysteme oder die Staatsverschuldung die relevanteren Themen, auch wenn sie unsexy sind. Nie wählen würde ich die SVP, weil ich den Stil dieser Partei nicht mag und auch finde, dass ihre Methoden die Grenze zu unlauterer Propaganda zu oft überschreiten.»

Oktober 12, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Gamsen, 29. September 2015, 20:57 Uhr

Gamsen, 29. September 2015, 20:57 Uhr

«Als CVP-Mitglied werde ich die CVP unterstützen. Ich werde innerhalb der Liste kumulieren, und höchstens mit der Liste der Jungen CVP panaschieren. Für das Wallis ist der Tourismus wichtig, besonders bei uns im Oberwallis ist das ein wichtiger Wirtschaftszweig. Zweitens ist die Energiepolitik wichtig. Mit der Wasserkraft haben wir eine einzigartige Ausgangslage im Kanton. Wir müssen hier die Infrastruktur erweitern und mehr Strom mit Wasserkraft produzieren. Umweltverbänden sollte weniger Möglichkeiten eingeräumt werden, Einsprachen zu erheben, denn Wasserkraft ist eine saubere Energie, die am Ende allen dient. Nie wählen würde ich SP: Mit den Vorstellungen und Ideologien dieser Partei stehe ich absolut konträr im Raum. Ich glaube, die SP hat die Funktionsweise der Wirtschaft nicht verstanden.»

Oktober 11, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Brig, 28. September 2015, 17:25 Uhr

Brig, 28. September 2015, 17:25 Uhr

«Ich wähle, ja. Und zwar nehme ich eine leere Liste, fülle oben eine Partei aus und dann wird panaschiert, mit Kandidaten aus verschiedenen Parteien. Mir sind vor allem drei Themen wichtig: Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit. Ich wähle dann Personen aus, nach den Kriterien Persönlichkeit und Kompetenz. Nie wählen würde ich die SVP, diese Partei ist chancenlos bei mir.»

Oktober 10, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Schweizer Wähler

Bern, 1. Oktober 2015, 11:33 Uhr

Bern, 1. Oktober 2015, 11:33 Uhr

«Selbstverständlich gehe ich wählen. Ich werde wohl eine FDP-Liste nehmen und mit GLP-Kandidaten panaschieren. Oder eine GLP-Liste nehmen und mit FDP-Kandidaten panaschieren. Auf jeden Fall werde ich Ruedi Noser (FDP) in den Ständerat wählen. Alle anderen konkreten Entscheidungen fälle ich beim Ausfüllen; ich habe mich bereits in den Zeitungen informiert und werde auch die den Wahlzetteln beigelegte Propaganda studieren. Wichtig sind mir Offenheit und Wirtschaftsförderung, und dass man Ja sagt zum Fortschritt, statt zu allem Nein zu sagen. Nicht wählen würde ich Parteien ganz links aussen und ganz rechts aussen.»

Oktober 9, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 1 von 41234»

Über mich


© Daniel Jung
Hallo, mein Name ist Ronnie Grob. Seit 2007 arbeite ich als Journalist und Blogger. Ich bin verantwortlich für Nach Bern! – eine Website, die den Wahlkampf um die Schweizer Parlamentswahlen am 18. Oktober 2015 verfolgte. Details dazu HIER.

RSS

RSS-Feed von nachbern.ch

via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • «Am meisten bringt es, wenn man authentisch ist»
  • Neuenkirch, 17. Oktober 2015, 11:15 Uhr
  • Brig, 28. September 2015, 20:33 Uhr
  • «Wir von Lobbywatch.ch recherchieren diese Fragen, deren Transparenz eigentlich Aufgabe des Staates sein müsste»

Letzte Kommentare

  • Michael Stucki bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Ronnie Grob bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Supportmän bei Rückblick auf Nachbern.ch 2015
  • Ronnie Grob bei Bern, 22. September 2015, 16:13 Uhr
  • Michael bei Bern, 22. September 2015, 16:13 Uhr

Twitter @nachbern

Tweets von @nachbern

Twitter @ronniegrob

Tweets by @ronniegrob

1 Die Schweizerische Eidgenossenschaft schützt die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Landes.
2 Sie fördert die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes.
3 Sie sorgt für eine möglichst grosse Chancengleichheit unter den Bürgerinnen und Bürgern.
4 Sie setzt sich ein für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für eine friedliche und gerechte internationale Ordnung.


Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Art. 2 Zweck

© 2015 copyright Ronnie Grob // All rights reserved //